© flickr

SebCheck: Logitech MX518

Mein treuer Begleiter in allen digitalen Situationen am Bildschirm – die Logitech MX518 ist seit gut zehn Jahren meine Maus der Wahl. Also bestens geeignet für einen kleinen SebCheck. Generell was Peripherie angeht, bin ich ein großer Anhänger der Marke Logitech. Design und Funktionalität stehen auf einer Stufe und werden konsequent verfolgt. Unnötigen Schnick-Schnack gibt es hier nicht und gerade die älteren Modelle sind verlässlich wie nichts.

Eine Maus für Rechtshänder

Die Logitech MX518 ist eine eindeutige Rechtshänder-Maus, durch das etwas eigenwillig geformte Gehäuse ist eine Nutzung mit der linken Hand schwierig bis unmöglich. Das ist für mich als Linkshänder aber kein Problem, von Linkshänder-Mäusen habe ich noch nie viel gehalten. Bei der Nutzung liegt die Maus immer gut und sicher in der Hand; sie passt sich bestens an die Handfläche an, auch bei Dauernutzung zeigen sich kein Verkrampfen oder andere Probleme.

8 Tasten und effiziente Technik

Mit einer Abtastrate von 1.600 dpi (neuere Version: 1.800 dpi) war Logitech mit der MX518 damals auf dem höchsten Level, insgesamt acht Tasten bieten ausreichend Möglichkeiten – per Treiber können sie außerdem frei konfiguriert werden. Neben den drei obligatorischen Buttons für links, rechts und Mausrad sind besonders die beiden Daumentasten praktisch. Im täglichen Einsatz per Daumenklick vor und zurück springen gehört inzwischen zur Standard-Ausführung jeder modernen Maus, war damals aber ein großer Schritt und Richtung verbesserter Nutzerfreundlichkeit. Angeschlossen wird die MX518 per USB, notfalls kann auch auf PS/2-Adapter gewechselt werden.

Sensibilität per Knopfdruck

Besonders praktisch: Über und unter dem Mausrad befinden sich zwei Tasten, mit denen per Knopfdruck die Abtastrate der Maus verringert oder erhöht werden kann. Sowohl beim Gaming sehr praktisch, wenn man im Spiel auf präzise Scharfschützengewehre wechselt und auch in der Office-Anwendung sehr nützlich – wenn dann mal etwas genauer gearbeitet werden muss. Das Klicken läuft sehr angenehm und präzise; das Mausrad ist ungewohnt laut, ohne dabei störend zu sein.

Design – Logitech überzeugt in der Optik

Zwar wird die Funktionalität null vom Design beeinflusst, trotzdem gehört eine ansprechende Aufmachung für viele Nutzer zur Kaufentscheidung. Und auch hier sticht die Maus hervor, optisch kommt sie in einer holographisch angehauchten Hülle daher, eine Art silber-grau mit beeindruckend schlichter Optik auf dem Mausrücken, dazu matt-schwarze Tasten mit orangefarbenen Symbolen.

Mein Fazit – überzeugt die Maus?

Keine Frage – bereits in der Einleitung wird deutlich, dass mich die Logitech MX518 seit Jahren überzeugt. Als treuer Begleiter im Office-Alltag und als Gaming-Maus ist der Nachfolger der MX510 beeindruckend und liefert unglaubliche Resultate.

Sollte ich irgendwann einmal zum Umstieg gezwungen sein, dann wird es definitiv wieder eine Maus aus dem Hause Logitech. Funktionalität, Design und Lebensdauer sind schlichtweg beeindruckend. Eine ganz klare Kaufempfehlung – obwohl die MX518 heutzutage wohl noch kaum erschwinglich ist.