Erinnerst du dich noch an das Gefühl, stundenlang vor der Konsole zu sitzen, die Daumen schmerzend, während du versuchtest, den perfekten Combo in Tony Hawk’s Pro Skater aneinanderzureihen? Diese goldenen Zeiten des Arcade-Skateboarding kehren mit Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 zurück, einer Neuauflage der beiden PS2-Klassiker, die uns Activision und Iron Galaxy im Juli 2025 auf die Bildschirme zaubern.
Und ich sage dir: Es ist nicht nur ein Remaster, es ist eine Liebeserklärung an eine Ära, die viele von uns geprägt hat. Dieses Review wird dich auf eine Reise mitnehmen, die alte Erinnerungen weckt und neue Leidenschaft entfacht.
Der Launch-Trailer zu Tony Hawk’s Pro Skater 3+4:

Ein vertrautes, doch frisches Gefühl: Das Gameplay
Das Herzstück der Tony Hawk-Reihe war immer das intuitive und doch tiefgehende Gameplay. Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 nimmt diesen Kern, gießt ihn in ein modernes Gewand und poliert ihn auf Hochglanz. Du wirst dich sofort heimisch fühlen, als hättest du nie aufgehört, über Rampen zu grinden und durch Halfpipes zu fliegen. Die Steuerung ist butterweich und präzise, jede Bewegung fühlt sich organisch an. Die typischen Elemente wie Grinds, Manuals und Reverts sind exakt so umgesetzt, wie wir sie lieben. Das Schöne daran ist, dass die Entwickler nicht versucht haben, das Rad neu zu erfinden. Stattdessen haben sie das Bewährte bewahrt und subtil verfeinert.
Was sofort auffällt, ist die verbesserte Reaktionsfähigkeit der Charaktere. Jeder Trick, jeder Spin fühlt sich direkter an, was zu einem noch flüssigeren Gameplay-Erlebnis führt. Die Trick-Vielfalt wurde ebenfalls erweitert, ohne dabei überladen zu wirken. Es gibt neue Tricks zu entdecken, die sich nahtlos in das bestehende Repertoire einfügen und dir noch mehr Möglichkeiten geben, deine kreativen Combos zu entfalten. Das bringt eine willkommene Tiefe in das System, ohne die ursprüngliche Einfachheit zu opfern, die THPS so zugänglich gemacht hat. Du wirst Stunden damit verbringen, neue Trick-Kombinationen auszuprobieren und deine persönliche Bestleistung zu jagen. Es ist diese ständige Jagd nach dem perfekten Lauf, der dieses Spiel so unglaublich fesselnd macht.

Die Arenen der Legenden: Leveldesign und Umgebungen
Die Level waren schon immer ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Tony Hawk-Spiele, und auch hier enttäuscht Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 nicht. Die ikonischen Schauplätze aus Teil 3 und 4 wurden mit viel Liebe zum Detail neu erschaffen und sehen einfach fantastisch aus. Von der belebten Innenstadt von Los Angeles bis zum verschneiten Kanada – jedes Level ist ein Spielplatz für sich, vollgepackt mit versteckten Wegen, Grinding-Spots und rampenreichen Arealen.
Besonders hervorzuheben ist, wie die Level-Designer die Vertikalität der Umgebungen genutzt haben. Überall gibt es erhöhte Plattformen, Dächer und Abgründe, die zum Erkunden einladen und dir immer wieder neue Routen und Trickmöglichkeiten eröffnen. Diese Remastered-Level sind nicht nur grafisch aufgewertet, sondern wurden auch subtil angepasst, um das Flow-Gefühl zu optimieren. Es gibt keine toten Winkel oder frustrierenden Sackgassen; stattdessen laden die Umgebungen zu einem nahtlosen Übergang von einem Grind zum nächsten ein. Du wirst dich dabei erwischen, wie du immer wieder neue Linien entdeckst, selbst in den Levels, die du auswendig zu kennen glaubtest. Dieses Gefühl der ständigen Entdeckung, gepaart mit dem Wunsch, die Bestenliste zu dominieren, hält dich am Ball.
Ein weiterer Geniestreich ist die Interaktivität der Umgebungen. Viele Objekte können zerstört oder manipuliert werden, um neue Pfade freizuschalten oder Bonuspunkte zu erhalten. Das fügt eine zusätzliche Ebene des Gameplays hinzu und belohnt Experimentierfreude. Es ist dieses Zusammenspiel aus Vertrautheit und neuen Nuancen, das die Level von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 so fesselnd macht. Du denkst, du kennst die Level, aber das Spiel überrascht dich immer wieder mit kleinen Details und versteckten Möglichkeiten.

Der Beat der Straße: Soundtrack und Sounddesign
Was wäre Tony Hawk’s Pro Skater ohne seinen legendären Soundtrack? Auch hier haben die Entwickler ein feines Gespür bewiesen. Der Soundtrack von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 ist eine eklektische Mischung aus alten Klassikern und einigen clever ausgewählten Neuzugängen, die perfekt zur Atmosphäre passen. Songs, die dich sofort in eine Zeitmaschine zurückversetzen, treffen auf neue Beats, die den Vibe aufrechterhalten.
Die Playlist ist sorgfältig kuratiert und bietet für jeden Geschmack etwas. Ob Punkrock, Hip-Hop oder Indie-Tunes – die Musik befeuert die Skate-Action und verleiht jedem Trick und jedem Sturz eine zusätzliche Energie. Es ist unglaublich, wie sehr ein Soundtrack zur Immersion eines Spiels beitragen kann, und hier ist es den Machern gelungen, diese magische Formel zu reproduzieren. Du wirst dich dabei erwischen, wie du die Lautstärke aufdrehst und einfach nur den Klängen lauschst, während du durch die Levels gleitest. Der Soundtrack ist nicht nur Begleitung, sondern ein integraler Bestandteil des Erlebnisses.
Auch das Sounddesign abseits der Musik ist hervorragend. Das Geräusch von rollenden Rädern, das Kratzen des Boards beim Grind, das satte Aufprallgeräusch bei einem Sturz – all diese Details tragen zur Authentizität bei und lassen dich tief in die Welt des Skateboardens eintauchen. Jedes Geräusch ist knackig und präzise, was das Feedback beim Spielen noch befriedigender macht. Es ist diese Liebe zum Detail, die den Unterschied macht und Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 zu einem audio-visuellen Fest macht.

Alte Gesichter, neue Tricks: Charaktere und Anpassung
Die Riege der Skater ist wieder prominent besetzt. Neben den altbekannten Legenden wie Tony Hawk, Rodney Mullen und Chad Muska gibt es auch einige Überraschungen und neue Gesichter, die das Roster erweitern. Jeder Skater besitzt dabei seine eigenen charakteristischen Statistiken und Spezialtricks, was für Abwechslung sorgt und dich dazu anregt, verschiedene Charaktere auszuprobieren. Es ist faszinierend zu sehen, wie die einzigartigen Stile der einzelnen Skater im Gameplay widergespiegelt werden.
Das Anpassungssystem wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun noch mehr Möglichkeiten, deinen Skater zu personalisieren. Von Kleidung über Boards bis hin zu individuellen Accessoires kannst du deinen Traum-Skater nach Belieben gestalten. Die Vielfalt an Optionen ist beeindruckend und lädt zum Experimentieren ein. Es ist ein Detail, das die Spielerbindung erhöht und dir das Gefühl gibt, dass dein Skater wirklich dein eigener ist. Die Skins und Ausrüstungsgegenstände sind nicht nur kosmetischer Natur; sie ermöglichen es dir, deine Persönlichkeit und deinen Stil auf die digitalen Skate-Plätze zu bringen.
Besonders cool ist die Möglichkeit, eigene Skateparks zu erstellen und mit der Community zu teilen. Das ist ein Feature, das die Langzeitmotivation enorm steigert und der Kreativität keine Grenzen setzt. Du kannst deine wildestesten Ideen verwirklichen und deine Kreationen der Welt präsentieren. Das gibt dem Spiel eine quasi unendliche Wiederspielbarkeit und fördert die Interaktion innerhalb der Community.

Der Beat der Straße: Soundtrack und Sounddesign
Was wäre Tony Hawk’s Pro Skater ohne seinen legendären Soundtrack? Auch hier haben die Entwickler ein feines Gespür bewiesen. Der Soundtrack von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 ist eine eklektische Mischung aus alten Klassikern und einigen clever ausgewählten Neuzugängen, die perfekt zur Atmosphäre passen. Songs, die dich sofort in eine Zeitmaschine zurückversetzen, treffen auf neue Beats, die den Vibe aufrechterhalten.
Die Playlist ist sorgfältig kuratiert und bietet für jeden Geschmack etwas. Ob Punkrock, Hip-Hop oder Indie-Tunes – die Musik befeuert die Skate-Action und verleiht jedem Trick und jedem Sturz eine zusätzliche Energie. Es ist unglaublich, wie sehr ein Soundtrack zur Immersion eines Spiels beitragen kann, und hier ist es den Machern gelungen, diese magische Formel zu reproduzieren. Du wirst dich dabei erwischen, wie du die Lautstärke aufdrehst und einfach nur den Klängen lauschst, während du durch die Levels gleitest. Der Soundtrack ist nicht nur Begleitung, sondern ein integraler Bestandteil des Erlebnisses.
Auch das Sounddesign abseits der Musik ist hervorragend. Das Geräusch von rollenden Rädern, das Kratzen des Boards beim Grind, das satte Aufprallgeräusch bei einem Sturz – all diese Details tragen zur Authentizität bei und lassen dich tief in die Welt des Skateboardens eintauchen. Jedes Geräusch ist knackig und präzise, was das Feedback beim Spielen noch befriedigender macht. Es ist diese Liebe zum Detail, die den Unterschied macht und Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 zu einem audio-visuellen Fest macht.

Der Rausch der Herausforderung: Spielmodi und Motivation
Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 bietet eine Fülle von Spielmodi, die sowohl Einzelspielern als auch Multiplayer-Fans gerecht werden. Der klassische Karriere-Modus ist nach wie vor das Herzstück und führt dich durch eine Reihe von Zielen und Herausforderungen in jedem Level. Das Erreichen der Highscores, das Sammeln von S.K.A.T.E.-Buchstaben und das Finden der geheimen Videobänder sind immer noch genauso befriedigend wie eh und je. Die Herausforderungen sind gut ausbalanciert – sie sind anspruchsvoll genug, um dich zu fordern, aber nie so frustrierend, dass du aufgeben möchtest.
Der Freispiel-Modus erlaubt es dir, die Levels ohne Zeitdruck zu erkunden und neue Linien zu finden, während der Online-Multiplayer für packende Duelle gegen andere Spieler sorgt. Das Wettkampfgefühl ist unglaublich intensiv, wenn du versuchst, deine Freunde oder zufällige Gegner in einem „Graffiti“ oder „Trick Attack“ zu übertreffen. Die Online-Matches sind stabil und bieten eine nahtlose Erfahrung, was bei einem so schnellen Spiel von entscheidender Bedeutung ist. Es ist diese Mischung aus Solo-Herausforderung und sozialem Wettkampf, die das Spiel so vielfältig macht.
Die Langzeitmotivation ist dank der zahlreichen Freischaltbaren, der Bestenlisten und der Möglichkeit, ständig neue Combos zu meistern, extrem hoch. Du wirst immer wieder zum Spiel zurückkehren wollen, sei es, um deinen eigenen Highscore zu knacken oder um neue Wege zu finden, die Levels zu dominieren. Es ist ein Spiel, das dich herausfordert, dein Können ständig zu verbessern und dich immer wieder aufs Neue beweist.

Fazit: Eine gelungene Rückkehr auf das Board
Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 ist mehr als nur ein Remaster – es ist eine liebevolle Wiederbelebung zweier Klassiker, die mit Respekt und Leidenschaft umgesetzt wurde. Activision und Iron Galaxy haben es geschafft, das ursprüngliche Gefühl der Spiele einzufangen und es mit modernen Verbesserungen zu versehen, ohne die Seele zu verlieren. Die Grafik ist gestochen scharf, das Gameplay ist so süchtig machend wie eh und je, und der Soundtrack ist ein Fest für die Ohren.
Dieses Spiel ist ein absolutes Muss für alle Fans der Originale und ein hervorragender Einstiegspunkt für Neulinge, die das zeitlose Vergnügen des Arcade-Skateboarding entdecken wollen. Es erinnert uns daran, warum wir uns in diese Spiele verliebt haben: der Nervenkitzel des perfekten Combos, die Freiheit der offenen Levels und die pure Freude am Fahren. Du wirst dich dabei erwischen, wie du immer wieder zum Board greifst, egal ob du die Highscores jagst, neue Tricks lernst oder einfach nur durch die Levels cruist und die Vibes genießt.
Es ist ein Beweis dafür, dass gute Spiele zeitlos sind und dass die Magie von Tony Hawk’s Pro Skater auch 2025 noch genauso leuchtet wie damals. Wenn du auf der Suche nach einem Spiel bist, das dich in seinen Bann zieht und dich nicht mehr loslässt, dann steige auf dein Board und tauche ein in die Welt von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4. Du wirst es nicht bereuen.
Noch mehr Content? Klar!
Im Laufe der Jahre kommt da einiges zusammen – vielleicht ist auch für dich noch mehr dabei?
- sebcheck: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4Die goldenen Zeiten des Arcade-Skateboarding kehren mit Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 zurück, einer Neuauflage der beiden PS2-Klassiker.
- sebcheck: Death Stranding 2: On the BeachDeath Stranding 2: On the Beach ist mehr als nur die Fortsetzung eines polarisierenden Spiels.
- sebcheck: Dune: AwakeningMein sebcheck zu Dune: Awakening – macht echt Laune, auf andere Art in dieses coole Universum einzutauchen!
- Nintendo Switch 2 im großen seb-TestIch hab die Nintendo Switch 2 mal so richtig ausgiebig getestet und verrate euch, was die Konsole wirklich draufhat und wo vielleicht noch Luft nach oben ist.